In Altena erwartet Sie ein breites Spektrum an Outdoor-Aktivitäten, die für jedes Wetter und für jedes Alter geeignet sind. Diese charmante Stadt im Sauerland ist nicht nur für ihre beeindruckende Burg Altena bekannt, die als ein wunderschönes Wahrzeichen über der Stadt thront, sondern bietet auch zahlreiche Ausflugsziele wie die malerische Lennepromenade und die idyllischen Lenneterrassen. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen, sei es bei einer entspannten Wanderung oder einer spannenden Fahrradtour entlang der Flüsse und Wälder.
Kulturinteressierte finden in Altena ebenfalls viel zu entdecken. Museen und Kunstveranstaltungen laden dazu ein, in die lokale Geschichte und Kultur einzutauchen. Mehrere Freizeitaktivitäten, wie die Erkundung der Umgebung rund um das Vorstaubecken und die Fuelbecketalsperre, bieten ideale Bedingungen für aktive Tage im Freien. Mit gemütlichen Spaziergängen und aufregenden Radtouren ist Altena der perfekte Ort, um unvergessliche Momente in der Natur zu erleben. Ob Sie alleine, mit der Familie oder Freunden unterwegs sind, Altena heißt Sie herzlich willkommen!
Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz in Altena ist ein faszinierender Aussichtspunkt, der Besuchern einen atemberaubenden Blick über das malerische Lennetal bietet. Ideal für Familienausflüge und unvergessliche Wanderungen, ermöglicht dieser Ort eine Erkundung der einheimischen Natur. Unter schattenspendenden Bäumen können Sie auf den zahlreichen Bänken entspannen und ein Picknick genießen, während die Tierwelt um Sie herum lebendig wird. Halten Sie Ausschau nach Eulen und anderen Waldbewohnern, die im umgebenden Wald ihr Zuhause haben. Der Naturlehrpfad führt Sie nicht nur zur sagenumwobenen Quelle, sondern auch zu den historischen Gartenanlagen. Hier erfahren Sie mehr über den Umweltschutz und die Bedeutung der Natur. In der Nähe des Hexentanzplatzes befindet sich die Burg Altena, ein weiterer Höhepunkt Ihres Besuchs in der Region, sowie das interessante Deutsche Drahtmuseum. Machen Sie Halt, um die faszinierenden Geschichten über Hexen und mythische Wesen zu erfahren, und genießen Sie den einzigartigen Charme dieses magischen Ortes!
Bergfried
Der Aussichtsturm Bergfried ist ein herausragendes Ziel für Outdoor-Aktivitäten Altena und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Almwiesen. Familienausflüge dorthin sind besonders beliebt, da sich die Umgebung hervorragend für Wanderungen und Picknicken eignet. Der weitläufige Rundwanderweg führt durch das schöne Lennepromenade-Gelände und bietet Zugang zu mehreren Kraftplätzen, die zum Entspannen einladen. Auf dem Weg können Kinder den Abenteuer-Spielplatz entdecken und so spielerisch die Natur kennenlernen. Die Nähe zur Burg Altena verleiht dem Erlebnis einen historischen Kontext und lädt zur Erkundung ein. Zudem sind die Tropfsteinschönheiten der Dechenhöhle in der benachbarten Region Neuenrade nicht weit entfernt, die sich perfekt für einen kurzweiligen Abstecher anbieten. Für Wanderfreunde stehen auf AllTrails zahlreiche Trail Maps zur Verfügung, sodass Sie individuelle Routen planen können. Nach der Wanderung gibt es gemütliche Einkehrmöglichkeiten, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die Jugendherberge in Altena sowie die Lenneterrassen sind ebenfalls ideale Orte für Kunst- und Kulturveranstaltungen und runden das Outdoor-Erlebnis ab.
Fuelbecketalsperre
Die Fuelbecketalsperre ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten in Altena und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, laden hier zahlreiche Rundwege zu entspannten Wanderungen ein. Egal ob Wandertour oder Sonntagsspaziergang, die aussichtsreiche Umgebung sorgt für unvergessliche Momente in der Natur. Immer mehr Sportbegeisterte nutzen die Region auch für Joggingrunden entlang des Wassers.
Die Talsperre selbst ist nicht nur ein wichtiger Teil der Trinkwasserversorgung für die Städte Altena und Lüdenscheid, sondern bietet auch Möglichkeiten für Wassersport und Baden. Im Sommer ist das Schwimmen im klaren Wasser eine willkommene Abkühlung und zieht viele Besucher an. Für die Abenteuerlustigen gibt es zudem Möglichkeiten zum Angeln und Paddeln. Die Fuelbecketalsperre ist somit der perfekte Ort, um sich aktiv zu erholen und die Natur von Nordrhein-Westfalen in vollen Zügen zu genießen.
Lenneterrasse am Fluss
Die Lenneterrasse am Fluss bietet ein spektakuläres Ausflugsziel für Besucher der Region Altena, das vor allem in den Sommermonaten ein echtes Highlight ist. Der Aussichtspunkt ermöglicht einen wunderbaren Blick auf das sanfte Fließen des Wassers und die malerische Umgebung. Familienausflüge hierher sind ideal: Erwachsene können sich entspannt zurücklehnen, während die Kinder sicher am Fluss spielen. Die Nähe zur Fuelbecketalsperre macht diesen Ort perfekt für Tagesausflüge, die Wandern und Picknicken vereinen. Ein Spaziergang entlang des Flusses führt zu zauberhaften Stellen, wo man die Natur hautnah erleben kann. Das Vorstaubecken der Fuelbecketalsperre lädt zudem zu einem erfrischenden Bad ein. An sonnigen Tagen fühlen sich Besucher wie im Urlaub, wenn sie die wunderschönen Schattenplätze der Lenneterrasse genießen und sich an der frischen Luft erholen. Ob für romantische Stunden zu zweit oder unbeschwerte Nachmittage mit der Familie – Outdoor-Aktivitäten Altena entfalten hier ihren ganz besonderen Charme.
Vorstaubecken der Fuelbecketalsperre
Eingebettet im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge bietet das Vorstaubecken der Fuelbecketalsperre eine bezaubernde Kulisse für Outdoor-Aktivitäten Altena. Ob beim Radtour zwischen den sanften Hügeln, den weitläufigen Feldern oder durch die dichten Wälder, die Region lädt zu Erkundungstouren ein. Ein hervorragender Tipp ist die Route rund um den Verse-Stausee, die sich ideal für entspannte Wanderungen oder Spaziergänge eignet. Hier können Naturfreunde nicht nur die Flora und Fauna genießen, sondern auch die Ruhe der Natur erleben. Die Rundwege führen bis zur Callerbachtalsperre und laden dabei immer wieder zu einem Zwischenstopp ein. An sonnigen Sommertagen ist das Baden im klaren Wasser ein besonderes Vergnügen, während Wintersportarten in der kühleren Jahreszeit ebenso ihren Reiz haben. Für Wassersportler stehen zahlreiche Freizeitaktivitäten zur Auswahl, die das Erlebnis am Wasser perfekt machen. Abgerundet wird die Tour durch die beeindruckende Aussicht auf den Märkischen Kreis während der Fahrradtour, die sich auch für Familien besonders empfiehlt. Ein Besuch des Vorstaubeckens der Fuelbecketalsperre ist ein absolutes Muss für alle Abenteuerlustigen in Altena.
Dechenhöhle
Erleben Sie die faszinierende Dechenhöhle, ein eindrucksvolles Ausflugsziel im Märkischen Kreis, das sich perfekt mit einer Wanderung verbinden lässt. Starten Sie Ihre Wandertour in den idyllischen Orten Stephanopel oder Leveringhausen und genießen Sie die wunderschönen Höhenwege entlang des Lennetals. Diese mittelschwere Wanderung bietet Ihnen nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die Burg Altena und die umliegenden Höhenburgen, sondern auch die Möglichkeit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Strecke ist ideal für Wanderfreunde mit mittlerer Kondition und lässt sich problemlos über die App komoot planen. Die Dechenhöhle selbst ist ein Highlight Ihrer Outdoor-Aktivitäten in Altena, denn hier erwarten Sie beeindruckende Stalaktiten und faszinierende unterirdische Gewässer. Nach der Erkundung der Höhle können Sie die lokale Flora und Fauna im anliegenden Gebiet entdecken oder die weiteren kulturellen Angebote, wie Museen in der Umgebung, genießen. Mit einer Wanderzeit von etwa 2-3 Stunden ist dies ein fantastisches Abenteuer für jeden Naturliebhaber.
Quitmannsturm
Der Quitmannsturm, ein imposanter Aussichtsturm aus dem Jahre 1893, ist ein absolutes Muss für alle Naturliebhaber und Abenteuerlustigen in Altena. Hoch gelegen auf dem Kohlberg, bietet er atemberaubende Ausblicke über das Lennebergland bis hin zu den sanften Hügeln des Ebbegebirges. Errichtet zu Ehren der Familie Quitmann, ist dieser Aussichtspunkt nicht nur ein historisches Highlight, sondern auch der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege, darunter der Sauerland-Höhenflug und die beliebten ÖPNV-Touren, die von der Burg Altena bis zu verschiedenen Höhenburgen führen. Die Zuwegung über den Wanderparkplatz an der Landstraße L698 macht den Quitmannsturm leicht erreichbar, ob für romantische Spaziergänge oder ausgedehnte Tagestouren. Entdecken Sie die beeindruckende Natur rund um den Quitmannsturm und genießen Sie den Höhenflug-H, der Ihnen einen einmaligen Weitblick über die Region ermöglicht. Hier trifft Geschichte auf atemberaubende Landschaft – ein perfekter Ort für Outdoor-Aktivitäten Altena.
Skulpturengarten des Museum der Stadt Lüdenscheid
Ein vielseitiges Ausflugsziel für Outdoor-Aktivitäten in Altena ist der Skulpturengarten des Museums der Stadt Lüdenscheid. Inmitten von kunstvoll gestalteter Natur präsentiert sich hier ein faszinierender Rundgang, der sowohl als Kunst- als auch als Naturerlebnis dient. Under der Leitung von Dr. Carolin Krüger-Bahr bietet die Städtische Galerie in Lüdenscheid einen außergewöhnlichen Rahmen für diverse grafische und skulpturale Arbeiten von regionalen Bildhauern und Künstlern. Die Skulpturen laden dazu ein, die Verbindung zwischen Kunst und Umgebung zu entdecken, während Besucher in der eindrucksvollen Montageszenographie verweilen. Dieser Garten offenbart den Entstehungshintergrund jeder Arbeit und deren Bedeutung für die Kultur der Region. Ein Besuch ist nicht nur eine der schönsten Unternehmungen für Kunstliebhaber, sondern auch ein empfehlenswertes Ziel für Familien, die die Schönheit von Kunst und Natur miteinander verbinden möchten. So wird der Skulpturengarten zu einer der besten Outdoor-Aktivitäten in Altena, wo Sightseeing mit Kunstgenuss vereint wird.
Kreuzteich
Kreuzteich ist ein beliebtes Ausflugsziel in Altena, das das ganze Jahr über eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten bietet. Im Sommer sind die umliegenden Wanderwege ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Rundwanderwege führen am malerischen Ufer des Kreuzteichs entlang und bieten eindrucksvolle Blicke auf die Burg Altena, ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. Hier können Spaziergänge oder Fahrradtouren unternommen werden, während die Lennepromenade und die Lenneterrassen zu entspannenden Pausen einladen. Im Winter verwandelt sich die Landschaft und bietet spektakuläre Erlebnisse in einer winterlichen Kulisse, ideal für ausgedehnte Wanderungen. Kunst- und Kulturveranstaltungen bereichern das Freizeiterlebnis am Kreuzteich, das oft als Ausgangspunkt für Tourenplaner dient, um die Umgebung zu erkunden. Für Familien und Gruppen ist die Jugendherberge in der Nähe ein praktischer Anlaufpunkt während des Urlaubs. Vergessen Sie nicht, die regionalen Wanderkarten zu konsultieren, um die besten Wanderrouten zu entdecken und das volle Potenzial der Outdoor-Aktivitäten in Altena auszuschöpfen.
Bismarcksäule Lüdenscheid
Die Bismarcksäule in Lüdenscheid, errichtet im Jahr 1901, ist ein beliebter Aussichtsturm, der nicht nur eine atemberaubende Sicht auf die umliegende Landschaft, sondern auch einen Einblick in die Drahthandelsgeschichte bietet. Errichtet an der Kaiserallee, lädt die Säule Wanderer ein, den Naturerlebnispfad Stilleking zu erkunden, der zahlreiche Wanderungen und Rundwanderwege in der Region Altena verbindet. Diese Outdoor-Aktivität ist ideal für Familien und Naturfreunde, die die malerischen Bedingungen rund um die Hokühler Bucht und die Versetalsperre genießen möchten. Entdecken Sie auf den Spazierwegen die vielfältige Flora und Fauna, während Sie in die Geschichte der Region eintauchen. Die Bismarcksäule dient nicht nur als markanter Orientierungspunkt für Wanderer auf dem Drahthandelsweg, sondern auch als perfekter Ausgangspunkt für Ihre Outdoor-Tipps in der Umgebung von Altena und Iserlohn. Gönnen Sie sich eine Pause, genießen Sie die Aussicht und erleben Sie die Schönheit der Natur!
Schneidmühler Kopf
Schneidmühler Kopf gilt als eines der besten Ausflugsziele für Outdoor-Aktivitäten in Altena. Dieser atemberaubende Aussichtspunkt bietet nicht nur panoramische Blicke über die umliegenden bewaldeten Hügel und malerischen Täler, sondern ist auch ein beliebter Anlaufpunkt für Familienausflüge. Wanderungen und Radtouren sind hier in leichteren bis anspruchsvollen Wanderungen möglich, die durch die beeindruckende Natur führen. Für Wanderbegeisterte gibt es verschiedene Wanderrouten, Rundwanderwege und Spazierwege, die auf Wanderkarten und durch Online-Bewertungen von Besuchern bei Tripadvisor empfohlen werden. Besucher loben die Gesamtwertungen und die zahlreichen Möglichkeiten für Picknicken und Erholung in der Umgebung. Seine geografische Lage macht den Schneidmühler Kopf zu einem idealen Startpunkt für Entdeckungstouren durch Altena und Umgebung. Tipps zur besten Zugänglichkeit und den Benutzerstandort sind hilfreich, um die schönsten Aussichten zu genießen und unvergessliche Momente in der Natur zu erleben.
Weitere naturnahe Aktivitäten in Altena
Outdoor-Aktivitäten Altena bieten eine Vielzahl von Ausflugszielen, die die Natur in ihrer vollen Pracht offenbaren. Eine beliebte Wanderung führt zu den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Burg Altena, die einen herrlichen Blick auf die Umgebung gewährt. In den umliegenden Wäldern können Waldbesucher unterschiedlichen Tieren begegnen und die Ruhe der Natur genießen. Der Rundwanderweg durch die Wälder rund um Altena ist ideal für Familienausflüge, und bietet Einkehrmöglichkeiten, um sich nach einer erlebnisreichen Tour zu stärken.
Zusätzlich können Radtouren nach Neuenrade unternommen werden, um die Schönheit des Sauerlandes hautnah zu erleben. Ob gemütlich auf dem Fahrrad oder zu Fuß – die Region bietet für jedes Wetter die perfekten Outdoor-Aktivitäten. Für einen ganztägigen Ausflug ist auch ein Besuch der Dechenhöhle empfehlenswert, die spannende Einblicke in die Geologie der Gegend gewährt. Hier finden Sie Ideen und Tipps für unvergessliche Abenteuer in und um Altena!