Schwimmbäder Dortmund bieten eine hervorragende Auswahl an Hallenbädern und Freibädern für jeden Geschmack und für unvergesslichen Badespaß. Ob im revitalisierten Südbad oder im traditionsreichen Nordbad, in Dortmund finden Sport- und Freizeitbetriebe für jeden Bedarf das passende Angebot. Das Freibad Stockheide ist besonders im Sommer 2025 ein beliebter Anziehungspunkt, wo Familien mit Badesachen und Sonnenliegen einen perfekten Tag am Wasser verbringen können. Neben den Freibädern gibt es zahlreiche Hallenbäder, die auch in der kühleren Jahreszeit beste Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten bieten. Der Eintritt in die Schwimmbäder ist preiswert und die Öffnungszeiten variieren, um Flexibilität für alle Badegäste zu schaffen. Ob im Freizeitbad mit zahlreichen Attraktionen oder am Badesee, die Schwimmbäder Dortmund sind ideal für einen Aufenthalt, der Badespaß und Erholung vereint. Erleben Sie die Vielfalt und Freude am Wasser in den besten Schwimmbädern der Stadt!
Südbad Dortmund
Das Südbad Dortmund ist der perfekte Ort für Wasserratten jeden Alters und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für aktive Besuche. Mit einem großzügigen Lehrschwimmbecken und einem Sportbecken ist dieser Ort ideal für Schwimmkurse und ambitionierte Sportler. Nach umfangreicher Sanierung erstrahlt das moderne Funktionsgebäude in neuem Glanz und beherbergt nicht nur das Hallenbad, sondern auch ein Sportheim für Fußball- und Beachvolleyball-Teams. Die idyllische Lage nahe dem Westfalenpark lädt zum Joggen und weiteren Outdoor-Aktivitäten ein. Hier können Familien einen abwechslungsreichen Ausflug verbringen: Von Kindergeburtstagsfeiern bis zu einem entspannten Tag mit Freunden im Wasser – das Südbad bringt Freude für Jung und Alt. Die angeschlossene Sprunganlage rundet das sportliche Angebot ab, während das Tennisheim in unmittelbarer Nähe zusätzliche Freizeitmöglichkeiten bietet. Ob allein, mit Freunden oder der Familie, im Südbad Dortmund finden Sie alles, was Sie für einen unvergleichlichen Badespaß benötigen.
Nordbad Dortmund
Im Herzen Dortmunds gelegen, bietet das Nordbad Dortmund vielfältigen Wasserspaß für die gesamte Familie. Die großzügigen Schwimmerbecken und Nichtschwimmerbecken laden nicht nur zum entspannten Schwimmen ein, sondern sind auch der perfekte Ort für Kindergeburtstagsfeiern. Eine aufregende Wasserrutsche und ein Sprungbecken sorgen für zusätzlichen Spaß und Action. Die erstklassige Lage in der Nähe der Leopoldstraße und des Dietrich-Keuning-Hauses ermöglicht eine einfache Anreise über die U-Bahnlinien der Stadt. Nach einem erfrischenden Bad können Besucher den nahegelegenen Keuningpark und das Naturmuseum erkunden, was das Nordbad Dortmund zu einem idealen Ziel für einen Familienausflug macht. Die Eintrittspreise sind moderat, sodass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Zudem bietet das Nordbad Dortmund ein abwechslungsreiches Kursangebot, das sowohl Schwimmanfängern als auch Fortgeschrittenen gerecht wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses beliebte Schwimmbad im Raum Dortmund zu besuchen!
Freibad Volkspark Dortmund
Das Freibad Volkspark ist ein wahres Highlight in Dortmund und zählt zu den beliebtesten Sport-Freibädern der Stadt. In unmittelbarer Nähe zum Borussia Stadion und den Westfalenhallen gelegen, bietet das Freibad eine ideale Kombination aus Sport und Erholung. Mit einem großzügigen 50m Sportbecken können Schwimmbegeisterte ihre Runden ziehen, während das Sprungbecken für ein zusätzliches Adrenalin sorgt. Die Ausstattung des Freibads lässt keine Wünsche offen: Neben einem großzügigen Beach-Bereich sorgt der naheliegende Schwimmweg für eine attraktive Sportmöglichkeit. Die Saisonbeginn zieht viele Besucher an, die das Freibad Wellinghofen und das Froschloch erkunden. Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlt das Freibad Volkspark nun in neuem Glanz und überzeugt durch moderne Ausstattungsmerkmale. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Teil der Schwimmbad-Hot-Spots in Dortmund.
Solebad Dortmund
Das Solebad Wischlingen in Dortmund ist eine Oase der Entspannung und revitalisierenden Wellnesserlebnisse. Eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Stadt, bietet es ein vielfältiges Angebot für Besucher jeden Alters. Ein Highlight ist das Thermalsolebecken, das mit heilendem Grundwasser gefüllt ist und Ihnen die Möglichkeit bietet, den Alltag hinter sich zu lassen. Die moderne Saunalandschaft umfasst verschiedene Saunen, darunter eine Damensauna, eine Infrarotkabine und einen einladenden Saunagarten, ideal für entspannende Stunden.
Für sportlich Aktive stehen ein Wellenbecken und ein Springerbecken zur Verfügung, während das Wellenbecken Lagune spannende Wassererlebnisse für die ganze Familie bietet. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören Unterwasser-Massagen, die zum Relaxen einladen.
Die Öffnungszeiten des Solebads sind großzügig gestaltet, sodass sowohl Frühaufsteher als auch Nachtschwärmer die Einrichtungen genießen können. Das Solebad Wischlingen ist eine ideale Ergänzung zu den anderen Schwimmbädern Dortmunds, wie dem Südbad und Nordbad, und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Sport und Erholung harmonisch zu verbinden.
Freibad Stockheide Dortmund
Inmitten der beeindruckenden Bäderlandschaft Dortmunds lädt das Freibad Stockheide zu einem entspannten Tag am Wasser ein. Mit seinem großzügigen 50m Schwimmbecken und einem speziell eingerichteten Nichtschwimmerbereich ist es ideal für Schwimmer und Familien. Während Sie an den Liegewiesen, umgeben von schattenspendenden Bäumen, relaxen, können die Kleinen im flachen Wasser planschen. Das wärmebehandelte Wasser des Warmwasserfreibades sorgt zudem für ein komfortables Badeerlebnis, selbst an kühleren Tagen. Die Öffnungszeiten sind angepasst, um allen Badegästen genügend Zeit zur Verfügung zu stellen, und die Eintrittspreise sind fair gestaltet. Zudem bietet die Nähe zum Hoeschpark eine perfekte Ergänzung für einen erholsamen Tag im Grünen. Die gesamte Atmosphäre im Freibad Stockheide ist geprägt von Gemütlichkeit und Natur, und nicht selten kann man hier ein Singdrosselpärchen beobachten, das sich zwischen den Becken niederlässt. Egal, ob Sie ein Euro mit den Hallenbädern von Hardenberg verbinden oder einfach einen kurzweiligen Tag in der Innenstadt-West genießen möchten, das Freibad Stockheide ist ein unverzichtbarer Teil des sommerlichen Freizeitangebots in Dortmund.
Hallenbad Eving
Das Hallenbad Eving in Dortmund-Eving ist ein beliebter Anlaufpunkt für schwimmbbegeisterte Familien und Sportler. Mit seinen vielfältigen Angeboten, einschließlich Schwimmen, Tauchen und Schwimmkursen, bietet es ganzjährige Schwimmmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Besucher können sich auf moderne Ausstattungsmerkmale freuen, die das Badeerlebnis angenehm gestalten. Das Hallenbad gehört zu den Sport- und Freizeitbetrieben Dortmund und ist damit eine ideale Wahl für regelmäßig aktive Schwimmer. Die attraktiven Eintrittspreise und flexiblen Öffnungszeiten machen es zu einer bequemen Option für ein spontanes Schwimmvergnügen. Ob für eine entspannende Bahnrunde oder intensive Trainingseinheiten, das Hallenbad Eving stellt sicher, dass es für jeden Schwimmer etwas zu bieten hat. Neben dem Hallenbad Eving gibt es auch andere Schwimmmöglichkeiten in der Region, wie das Südbad Dortmund, Nordbad Dortmund oder das Freibad Stockheide. Informationen zu aktuellen Angeboten und einer Umkreissuche finden Sie auch auf schwimmbadcheck.de, wo weitere Hallenschwimmbäder in Dortmund gelistet sind.
Hallenbad Aplerbeck
Das Hallenbad Aplerbeck ist eine beliebte Anlaufstelle für Schwimmbegeisterte aller Altersgruppen in Dortmund. Während der Sommerzeit kann es gelegentlich zu Schließungen aufgrund von Revisionsarbeiten kommen, daher empfiehlt es sich, die Webseite hallenbad-aplerbeck.de für aktuelle Informationen zu besuchen. Die Sport- und Freizeitbetriebe in Dortmund bieten hier eine Vielzahl von Aktivitäten, von Babyschwimmen bis hin zu Eltern-Kind Schwimmen, für die kleinen Wasserratten an. Auch die Schwimmausbildung, einschließlich des Seepferdchen-Kurses, wird im Hallenbad Aplerbeck großgeschrieben. Der Aufenthalt im Bad ist komfortabel gestaltet, jedoch können bei besonders starkem Andrang Wartelisten entstehen. Zu den Eintrittspreisen gibt es verschiedene Tarife, die je nach Angebot variieren. Das Hallenbad ist eine hervorragende Option, um auch während der kühleren Monate in Bewegung zu bleiben. Neben dem Hallenbad gibt es auch die Möglichkeit, die Freibäder wie das Freibad Stockheide zu nutzen, die in der wärmeren Jahreszeit für zusätzliche Abkühlung sorgen.
Weitere Hallenbäder, Freibäder und Thermalbäder in Dortmund
Dortmund bietet eine Vielzahl an Hallenbädern, Freibädern und Thermalbädern, die das ganze Jahr über ein ideales Ziel für Schwimm- und Freizeitaktivitäten darstellen. Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund sorgen dafür, dass sowohl im Sommer als auch im Winter Badespaß garantiert ist. Im Südbad können Besucher in einem modernen Hallenbad entspannen, während das Freibad Stockheide mit seinen großzügigen Liegewiesen während der warmen Jahreszeit zum Sonnenbaden und Relaxen einlädt. Wer auf der Suche nach Erlebnisbädern ist, wird im Nordbad fündig, das mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie ausgestattet ist. Für Entspannungssuchende bieten die Thermalbäder eine oasenhafte Umgebung, perfekt um nach einem langen Tag zu relaxen. Badeseen rund um Dortmund stehen ebenfalls als Top-Aktivitäten auf der Liste und ermöglichen ein erfrischendes Schwimmen in der Natur. Die vielfältigen Angeboten der Schwimmbäder Dortmund machen sie zu einem idealen Ort für sportliche Betätigungen und entspannende Stunden mit Familie und Freunden.