Einmal im Jahr verwandelt sich das Ruhrgebiet in eine leuchtende Bühne – und Herten ist mittendrin. Bei der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur trifft Tradition auf Kreativität, Maschinenhallen auf Musik, und Fördertürme auf faszinierende Lichtkunst. Zwischen Sonnenuntergang und Morgengrauen erwacht die industrielle Vergangenheit zu neuem Leben – spektakulär, stimmungsvoll und überraschend lebendig.

Industriekultur mit Gänsehautfaktor

Was früher arbeitete, pulsiert heute kulturell: Alte Zechen, Werkshallen und Fördergerüste werden für eine Nacht zur Kulisse für Theater, Musik, Artistik und spektakuläre Illuminationen. Wo einst Kohle gefördert wurde, rollen nun Scheinwerfer über Fassaden, tanzen Projektionen durch die Nacht und erklingen Live-Acts unter freiem Himmel. Herten als Teil dieses besonderen Kulturfestivals ist jedes Jahr ein Erlebnis für sich – vor allem mit einzigartigen Spielorten wie der Zeche Ewald, die Geschichte und Zukunft auf eindrucksvolle Weise vereint.

Eine Region auf Reisen

Von 18 Uhr bis tief in die Nacht öffnet die Metropole Ruhr ihre Tore zu insgesamt 47 Spielorten in 22 Städten. Dank eines ausgeklügelten Shuttle-Systems kann jeder Besucher seine ganz persönliche Entdeckungsreise durch die Industriekultur antreten – flexibel, bequem und mit jeder Menge Highlights im Gepäck. Auch von Herten aus sind spannende Stationen schnell erreicht – oder man lässt sich einfach treiben und genießt das kulturelle Feuerwerk vor Ort.

Herten mittendrin

Die ExtraSchicht ist nicht nur ein Fest der Sinne, sondern auch ein Liebesbrief an die Region. Sie zeigt, dass das Ruhrgebiet mehr ist als bloße Geschichte – es ist ein Lebensgefühl. Mit Herz, mit Kraft und mit einer Portion Magie. Wer die ExtraSchicht in Herten erlebt, spürt: Hier schlägt das kulturelle Herz des Reviers.

Unser Tipp: Früh kommen, lange bleiben

Ob als Familie, Kulturfan oder Neugieriger – die ExtraSchicht bietet für jeden etwas. Frühzeitige Anreise lohnt sich, denn rund um die Spielorte gibt es viel zu entdecken. Wer das volle Programm erleben will, sollte sich zudem den Spielplan vorab ansehen – oder einfach spontan durch die Nacht schlendern und sich überraschen lassen.

Das könnte dir auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert